Therapeutin

ASS.-PROF. DR. KATHARINA REBOLY

PSYCHOTHERAPEUTIN, PSYCHOANALYTIKERIN, PSYCHOTHERAPIEWISSENSCHAFTERIN & HOCHSCHULENTWICKLERIN

2010 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin in Deutschland beim Landesamt für Gesundheit und Soziales LAGeSo Berlin sowie Arztregistereintrag bei der Kassenärztliche Vereinigung KV Berlin mit den Fachkundenachweisen in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie.

2010 Eintragung in die Österreichische Psychotherapeut*innen Liste des Bundesministerium für Gesundheit, Berufsberechtigung in Österreich als Psychotherapeutin (Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie).

Seit 08/2013 Kassenpraxis KV Berlin sowie Direktorin SFU Berlin.

PSYCHOTHERAPEUTISCHES CV

ab 2023 Bestellung als Gutachterin für Psychotherapie: KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung

seit 2022 Bestellung als Approbationsprüferin für Psychotherapeut*innen: Landesprüfungsamt LAGeSo Berlin

seit 2019 Ausbildungsleitung am Psychotherapeutischen Lehrinstitut der SFU Berlin: staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie (VT, TP, TP/AP, KJP)

seit 2018 Assistenzprofessur an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität: Lehraufträge seit 2009 an der SFU Wien Berlin

seit 2010 regelmäßige kammerzertifizierte Fortbildungen, Teilnahme an Kongressen und Tagungen, eigenständiges Literaturstudium sowie laufende Supervision & Intervision.

2007 bis 2013 Praxiserfahrungen: Psychotherapeutische Ambulanz (ausgezeichnet 09: WAG 2. Wr. Gesundheitspreis), Psychosom. Klinik, Med. Versorgungszentrum, Psychotherapeutische Privatpraxis

2003 bis 2016 Sigmund Freud PrivatUniversität SFU Wien, Studien der Psychotherapiewissenschaft: BA pth. 2007 (WiHilfskraft), Magisterium 2009 (Univ.-Ass.), Promotion 2016 (WiMitarbeiterin)

VORTRAGS- UND SEMINARTÄTIGKEIT

  • Das „Messie-Syndrom“ (ausgezeichnet 06: Marianne Ringler Forschungsförderungspreis)
  • Somatopsychotherapie in Theorie & Praxis
  • Transplantationspsychologie
  • Möglichkeiten und Grenzen psychosozialer Interventionsformen
  • Psychotherapeutische Behandlungstechnik/en
  • Psychotherapie in Forschung & Lehre, Praxis & Ausbildung
  • Art Brut & „Outsiderkunst“
  • Hochschulentwicklung & universitäres Qualitätsmanagement
  • Organisationsleitung von Tagungen & Symposien seit 2010 (Ø 3 per anno)
  • Supervisorin (DFT): Supervisionstätigkeit im klinischen und psychosozialen Bereich

PUBLIKATIONENSAUSWAHL

Reboly K. (2020): Psychotherapie als first profession. In: A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter & B. Rieken (Hrsg.): Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Reboly K. (2020): Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in Deutschland. In: A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter & B. Rieken (Hrsg.): Universitäres Psychotherapiestudium. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität. Lengerich: Pabst Science Publishers.

Reboly K. (2016): Akademisierung der Psychotherapie in Lehre, Forschung, Praxis und Ausbildung – Ein Beitrag zur Psychotherapiewissenschaft. Wien Berlin: Dissertation Eigendruck.

Pritz A., Vykoukal E. & Reboly K. (Hrsg.) (2009): Das Messie-Syndrom. Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns. Wien New York: Springer Verlag.

Reboly K., Pritz A., (2009): Das Messie-Syndrom. In: D. Batthyany & A. Pritz (Hrsg.): Rausch ohne Drogen. Substanzungebundene Süchte. Wien New York: Springer Verlag.

Reboly K. (2009): Bridging to transplant. Psychotherapeutische und psychoanalytische Überlegungen zur Behandlung von Organtransplantierten unter besonderer Berücksichtigung des (Kunst) Herzens. Wien: Diplomarbeit Eigendruck.

Reboly K. (2008): Buchrezensionen. In: A. Pritz (Hrsg.): Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie. Ein Literaturführer. Wien New York: Springer Verlag.